Auf dem Bild fehlen: Michael Kernbach (Betriebsratsvorsitzender) Anna Jess (Stellvertretende Betriebsratsvorsitzende) Markus Sauter (Betriebsratsmitglied, SuD).

Die Betriebsvereinbarung zur physischen und psychischen Gefährdungsbeurteilung konnte erfolgreich abgeschlossen werden, nachdem eine Einigung im Einigungsstellenverfahren zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat erzielt werden konnte. Die Verhandlungen bis zur Einigung waren langwierig und sehr schwierig. Am Ende hat sich der lange Weg und das Durchhaltevermögen gelohnt. Eine Gefährdungsbeurteilung ist eine Erfassung, Prüfung und Beurteilung von Faktoren, welche die Gesundheit der Mitarbeiter:innen bei der Arbeit gefährden können. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und muss deshalb durchgeführt werden. Der letzte Tag der Einigungsstelle fand am 18. Juli 2023 statt. Für die psychische Gefährdungsbeurteilung konnte mit dem Forschungs- und Beratungsinstitut Dr. Norbert Gulmo ein Profi mit enorm viel Erfahrung in diesem Bereich gewonnen werden. Der hierfür notwendige Fragebogen wurde individuell auf die Stiftung KBZO zugeschnitten. Somit liegt eine enorm hohe Qualität der Gefährdungsbeurteilung vor, was den Mitarbeiter:innen zugutekommt.

 

 

„Die Betriebsvereinbarung zur physischen und psychischen Gefährdungsbeurteilung, konnte erfolgreich abgeschlossen werden, nachdem eine Einigung im Einigungsstellenverfahren zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat erzielt werden konnte.”
– Der Betriebsrat

Was uns wichtig war

Unser Moment des Jahres

Die Stimmenauszählung
  • $ Die Betriebsvereinbarung zur physischen und psychischen Gefährdungsbeurteilung ist "unter Dach und Fach"

Gemeinsam

Blick ins Team

Neuer Betriebsratsvorsitz
  • $Die neue Führung des Betriebsrats Joachim Deuringer und Anna Jess

Nach der überraschenden Amtsniederlegung als Betriebsratsvorsitzender und Betriebsratsmitglied von Michael Kernbach am 23.11.2023, wählte das Betriebsratsgremium in einer außerordentlichen Betriebsratssitzung am 29.11.2023 den Betriebsratsvorsitz neu. Zur Wahl als Betriebsratsvorsitzender stellte sich der bisherige stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Joachim Deuringer. Joachim Deuringer wurde einstimmig vom Betriebsratsgremium zum neuen Betriebsratsvorsitzenden gewählt und nahm das Amt an. Durch seine Wahl zum Betriebsratsvorsitzenden wurde das Amt zur stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden frei. Zur Wahl stellte sich Anna Jess. Anna Jess wurde einstimmig zur neuen stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden gewählt und nahm die Wahl an. Da Michael Kernbach auch sein Amt als Betriebsratsmitglied niedergelegt hat, rückte das bisherige Ersatzmitglied Silvia Gruber in den Betriebsrat, als originäres Betriebsratsmitglied nach.

 

 

„In einer außerordentlichen Betriebsratssitzung am 29.11.2023 den Betriebsratsvorsitz neu. Zur Wahl als Betriebsratsvorsitzender stellte sich der bisherige stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Joachim Deuringer.”
– Der Betriebsrat

Das war 2023

Blick zurück

Nachdem im Herbst 2023 ein Wahlvorstand für die Wahl der Schwerbehindertenvertretung gefunden wurde, konnte die Wahl am 08. November 2023 erfolgreich durchgeführt werden. Brigitta Müller wurde erneut zur Schwerbehindertenvertreterin gewählt. Als stellvertretender Schwerbehindertenvertreter wurde Markus Sauter gewählt. Die nächste Wahl findet zwischen Oktober und November 2026 statt.

Die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) an der Stiftung KBZO konnte im Juli 2023 ebenfalls erfolgreich durchgeführt werden. In die JAV wurde Salomé Reinoso Novoa gewählt. Die nächste JAV-Wahl findet im Herbst 2024 statt.

Um das Ehrenamt ausüben zu können, hat der Betriebsrat das Recht und die Pflicht, sich weiterzubilden. Für das aktuelle Gremium fanden 2023 Schulungen und Fortbildungen statt. Da es sich bei den Mitgliedern des Betriebsratsgremiums um Laien und keine Fachanwälte für Arbeitsrecht handelt, sind Schulungen und Fortbildungen für die tägliche Arbeit des Betriebsrats von enormer Bedeutung, denn nur dadurch können wir uns für die Mitarbeitenden und Ihre Belange bestmöglich einsetzen. Auf der Agenda des Betriebsrats für 2024 steht die Überarbeitung und Erstellung mehrerer Betriebsvereinbarungen, unter anderem zum Sabbatjahr, den Arbeitszeiten für die KBZO Service & Dienste, sowie bei Verpflegung und Catering, im Bereich Wohnen und Leben und BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement). Auch ist eine Betriebsvereinbarung zu sämtlichen technischen Einrichtungen an der Stiftung KBZO geplant. Technische Einrichtungen beinhalten sämtliche Einrichtungen, mit denen eine Überwachung der Mitarbeiter:innen technisch möglich ist, wie zum Beispiel elektronische Schließanlagen.

 

„Die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) an der Stiftung KBZO konnte im Juli 2023 ebenfalls erfolgreich durchgeführt werden. In die JAV wurde Salomé Reinoso Novoa gewählt. Die nächste JAV-Wahl findet im Herbst 2024 statt.
– Der Betriebsrat

BR_Bild
  • $Immer viel zu tun